Presseartikel

Der andere Blick auf das Vertraute
Der Dom Nr. 4 2023

Förderprojekt Westfalen Weser
Preisverleihung 2022
© Foto Westfalen Weser
Förderbetrag für die Roboterkatzen der VKA AchtsamZeit.
„Ideen werden Wirklichkeit!“ Unter diesem Motto vergab die Energiegruppe Westfalen Weser 100 Förderpakete an Vereine und Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements. Eine unabhängige Jury wählte sechs Leuchtturmprojekte aus, welche das Unternehmen besonders fördert. Unter den Bewerbern befand sich unser ambulanter Hospizdienst VKA AchtsamZeit. Die Projektidee: „Sterbebegleitung demenziell erkrankter Menschen mit Hilfe von interaktiven Tieren – sogenannter Roboterkatzen“.
Konkret plant unsere VKA AchtsamZeit die Anschaffung von Roboterkatzen. Mit den interaktiven Robotertieren (akustische, taktile sowie optische Reize) sprechen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sterbende, demenziell erkrankte Menschen am Lebensende an, um somit ihr psychisches und physisches Wohlbefinden zu verbessern. Demenziell veränderte Menschen leben und sterben in ihrer eigenen Welt. Die Seele wird aber nicht dement! Mit Hilfe der interaktiven Katzen wird die Begegnung für den Sterbenden erfahrbar. Dadurch minimieren sich Gefühle wie Angst und Unruhe sowie andere belastende Symptome im Sterbeprozess.
Darüber hinaus plant die VKA AchtsamZeit für ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer weitere professionelle Schulungen im Bereich Demenz und der individuellen Begleitung.
Die Jury würdigte die überaus anspruchsvolle Arbeit der Hospizbegleitung. Die Projektidee erhält einen Förderbetrag von 3.500 Euro.👏

Kath. Pfarrnachrichten - Impulse
Begleiter für Hospizdienst gesucht (22.8.2020)
![]() |
Begleiter für Hospizdienst gesucht Artikel in der Ausgabe vom 22.8.2020 |

Nicht warten, bis es zu spät ist
Artikel vom 28.10.2022 in der "Neue Westfälische"
Paderborn. Tod ist das große Tabu. Man redet nicht gern darüber, und oft kann man nur schlecht mit der Trauer umgehen und verdrängt die eigene Endlichkeit.
Doch es geht auch anders, wie der Hospizdienst AchtsamZeit mitteilt.
Wer Menschen in der letzten Lebensphase beisteht, gewinne eine neue Perspektive zum Leben...

Begegnung von Himmel und Erde
Bericht in der Bistumszeitung (28.11.2021)
![]() |
"Begegnung von Himmel und Erde" Ein Bericht vom Hospizdienst AchtsamZeit und Ankündigung der neuen Schulungsreihe für 2022. |

Trauer ist ein Vortasten in der Dunkelheit
Bericht aus dem Erzbistum Paderborn vom 26.11.2021

Wenn Himmel und Erde sich begegnen
Bericht im "Jetzt Magazin für Paderborn" Ausgabe 1/2021
Maria Blank und Schwester Ancilla sind Hospizbegleiterinnen im
Paderborner Hospizdienst „AchtsamZeit“. Sie kennen viel gute
Gründe für ihre Entscheidung, Menschen in der letzten Lebensphase
zu begleiten. Ohne dieses ehrenamtliches Engagement
würden Menschen einsamer sterben. Aber ihre Arbeit verändert
auch die Hospizbegleiterinnen.
Ein Beitrag von Karl-Martin Flüter - "Jetzt Magazin für Paderborn"

Lions Club Paderborn-Carolus unterstützt Hospiz AchtsamZeit
Bericht im Westfalen Blatt (vom 17.2.2021)
![]() |
Paderborn - Westfalen Blatt Der Lions Club Paderborn-Carolus unterstützt die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes „AchtsamZeit“ mit 10.000 Euro. Das Geld soll für die Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter von „AchtsamZeit“ verwendet werden. Der Hospizdienst ist der lokale Schwerpunkt der Lions Spenden-Aktivitäten im Jahr 2021. |

Das Recht auf Trauer
Bericht in der Bistumszeitung (14.2.2021)
![]() |
"Das Recht auf Trauer" Ein Bericht aus der Bistumszeitung "Der Dom" zu der Broschüre, die Kindern helfen soll, die einen lieben Menschen verloren haben. |

Kunstversteigerung für den Hospizdienst AchtsamZeit
Kunst, die hilft (Januar 2021)
![]() |
Die Kunstausstellungen zur Weihnachtszeit haben beim „Optiker am Dom“ Tradition. In diesem Jahr hatte die Ausstellung einen besonderen Schwerpunkt. Die Künstler Melanie Altrogge, Burkhard Lohren und Hyazinth Pakulla versteigerten drei Werke zugunsten des neuen Paderborner Hospizdienstes „AchtsamZeit“.
"Mit der Übergabe eines Geldbetrages über 500 Euro an den Paderborner Hospizdienst "AchtsamZeit", endete die Kunstausstellung von Melanie Altrogge, Burkhard Lohren und Hyazinth Pakella bei Optik am Dom"
"Paderborn am Sonntag" vom 23. Januar 2021 |

Pressetext zum Start von AchtsamZeit
Pressetext September 2020
„Sterbenden Menschen nahe zu sein, ist eine starke Erfahrung“
In der letzten Phase ihres Lebens sollen Menschen einen guten Begleiter an
ihrer Seite haben. Das ist das Ziel des neuen Hospizdienstes AchtsamZeit, den
der Verein für katholische Altenhilfeeinrichtungen (VKA) im Herbst startet.....

Der Dom - Glühwein auf Gutschein
Bericht in der Bistumszeitung (4.12.2020)
![]() |
Eine Spendenaktion des Lions Club Paderborn zu Gunsten AchtsamZeit in Zeiten von Corona |

VKA Bericht - Ethik
Bericht aus den Regionen (4. Quartal 2020)

"Das du das kannst"
Bericht in der Bistumszeitung (30.10.2022)
![]() |
Paderborn. Tod ist das große Tabu. Man redet nicht gern darüber, und oft kann man nur schlecht mit der Trauer umgehen und verdrängt die eigene Endlichkeit. Doch es geht auch anders, wie der Hospizdienst AchtsamZeit mitteilt. Wer Menschen in der letzten Lebensphase beisteht, gewinne eine neue Perspektive zum Leben... |